Upcycling wird es genannt, wenn Abfälle zu etwas Neuem gemacht werden. Dann zum Beispiel, wenn aus einer leeren Milchtüte, die im Müll gelandet wäre, ein Blumentopf wird. Auch für Kinder, die gerne und viel basteln, sind Upcyclingprojekte super. Für die beiden folgenden Ideen brauchen Sie weder ausgefallene Materialien, noch besondere technische Fähigkeiten. Viel Spaß beim Nachmachen!
Blumentopf aus alter Milchtüte selber basteln

Material:
- Leeres Tetrapack, zum Beispiel eine leere Michtüte
- Stift, zum Beispiel Metallic Marker goldfarben
- Bastelschere
- Acryllack-Spray in Kreideoptik

So geht's:
1. Leeres Tetrapack, zum Beispiel eine Milchtüte, an den Seiten öffnen. Mit einer Schere den oberen Rand abschneiden und das Tetrapack mit Wasser und Spülmittel gut auswaschen. Anschließend die äußere bedruckte Schicht vorsichtig abziehen. Tipp: Das geht manchmal leichter, wenn man ein Messer oder eine Schere zur Hilfe nimmt.

2. Das Tetrapack etwas zerknautschen. Im Anschluss mit Acryllack-Spray rundherum besprühen (am besten an der frischen Luft) und die Farbe 24 Stunden lang bzw. über Nacht trocknen lassen.

3. Das farbig angesprühte Tetrapack auf die gewünschte Größe zurechtschneiden. Den Rand der Milchtüte vorsichtig zweimal umklappen und dabei aufpassen, dass er nicht einreißt.

4. Das Tetrapack mit einem Filzstift bzw. Marker außen verzieren, z. B. mit Pünktchen oder Streifen. Es sind noch viele andere Designs möglich: Gut macht sich auch eine Beschriftung. Dafür mit Bleistift ein Lettering vorzeichnen (zum Beispiel „Hallo Sommer“) und anschließend mit Filzstift bzw. einem Marker nachmalen. Sie können die Milchtüte auch mit Garn oder einer Borte umwickeln oder mit Klebeband bekleben.

5. Zum Schluss die Pflanze in den Blumentopf aus Tetrapack einsetzen. Fertig ist das Upcycling-Projekt!
Fotos: Raufeld Medien
Stiftehalter aus Klopapierrollen basteln

Material
- Vorlage zum Ausschneiden
- Bastelkarton (z. B. die Rückseite eines Zeichenblocks)
- 3 Papprollen (z. B. Toilettenpapierrollen)
- Schere
- Stifte
- Klebestift
Foto: Elena Abrosimova
So geht's
- Eine einfache Ausmalvorlage eines Dinos im Internet suchen, ausdrucken und ausschneiden. Die Umrisse der Vorlage auf den Bastelkarton übertragen, ungefähr in der gleichen Größe wie die Klopapierrolle. Schneiden Sie dann den Dinokörper sowie einzeln einen Arm, zwei Beine und einen Flügel aus.
- Malen Sie die Konturen des Dinos nach und geben Sie ihm ein Gesicht.
- Alle drei Toilettenpapierrollen mit Klebestift aneinander kleben und anschließend nebeneinander auf den Dino kleben. Den Flügel, die Beine und den Arm aufkleben.
- Die Toilettenpapierrollen mit zwei Wäscheklammern zusammenklemmen und trocknen lassen – am Besten über Nacht.
- Wer will, bastelt noch einen Boden für den Dino. Das macht den Stiftehalter stabiler. Dazu ein Viereck in der Größe 15 x 5 cm ausschneiden und unter die Papprollen kleben. Fertig ist der Upcycling-Stiftehalter.
Viel Spaß beim Nachbasteln!

Fünf DIY-Tipps für Zero Waste im Haushalt
Mit unseren einfach umzusetzenden DIYs für Allzweckreiniger, Deo oder Waschmittel vermeiden Sie Müll, tun der Umwelt etwas Gutes und sparen zudem Geld.
Foto: svehlik / Getty Images

Müll trennen – wie erkläre ich das meinem Kind?
Wie lässt sich Mülltrennung kindgerecht erklären? Und wie lehrt man einen guten Umgang mit Müll? Philipp Heldt von der Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für Eltern.
Foto: Imgorthand / Getty Images