Unsere Tipps
Unterwegs Essen und Trinken
Der Snack zwischendurch ganz ohne Müll? Mit eigenem Thermobecher und Boxen oder Mehrwegverpackungen mit Pfandsystem geht das ganz leicht.
Frisch aus der Leitung
Auch Wasser aus der Leitung löscht den Durst und ist in Deutschland ohne Bedenken trinkbar. Dank Trinkwassersprudlern gibt’s das sogar mit Kohlensäure.
Wiederverwendbare Alternativen
Bienenwachstücher ersetzen für trockene, kalte Lebensmittel Alu- und Frischhaltefolie sowie Butterbrotpapier.
Hingehen statt kommen lassen
Wer häufiger im Geschäft einkaufen geht, statt online zu bestellen, vermeidet eine Menge Verpackungsmüll beim Versand. Außerdem lassen sich so Fehlkäufe und damit Retouren vermeiden.
Leihen und tauschen
Bohrmaschine, Rasenmäher, Leiter – viele Gebrauchsgegenstände nutzt man nicht täglich. Deshalb bietet es sich an, diese in der Nachbarschaft oder mit Freundinnen und Freunden zu teilen oder bei Bedarf auszuleihen.
Mit eigenem Beutel einkaufen
Backwaren im sauberen Beutel, loses Obst und Gemüse in Netzen, der restliche Einkauf in Rucksack und Jutebeutel – so spart man Tüten aus Papier und Plastik.
Reparieren statt neu kaufen
Über repaircafe.org lassen sich Repaircafés in der Nähe finden. Hier helfen Ehrenamtliche dabei, defekte Geräte zum Laufen zu bringen.
Badezimmer
Festes Duschgel, Shampoo oder Seife gibt es in jeder Drogerie zu kaufen – das spart Verpackungsmüll und Platz.
Plastikfrei picknicken und feiern
Die Grillparty im Park kommt auch ohne Einweg-Teller und -Becher aus. Wenn alle ihr eigenes Geschirr mitbringen, ist der Müllhaufen danach um einiges geringer.
Blitzeblank und plastikfrei
Putzen ohne Chemie? Aus Essig und Zitronensäure entsteht im Handumdrehen ein Allzweckreiniger. Natron hilft gegen verstopfte Abflüsse oder hartnäckige Flecken.
Unterwegs Essen und Trinken
Der Snack zwischendurch ganz ohne Müll? Mit eigenem Thermobecher und Boxen oder Mehrwegverpackungen mit Pfandsystem geht das ganz leicht.
Mit eigenem Beutel einkaufen
Backwaren im sauberen Beutel, loses Obst und Gemüse in Netzen, der restliche Einkauf in Rucksack und Jutebeutel – so spart man Tüten aus Papier und Plastik.
Frisch aus der Leitung
Auch Wasser aus der Leitung löscht den Durst und ist in Deutschland ohne Bedenken trinkbar. Dank Trinkwassersprudlern gibt’s das sogar mit Kohlensäure.
Reparieren statt neu kaufen
Über repaircafe.org lassen sich Repaircafés in der Nähe finden. Hier helfen Ehrenamtliche dabei, defekte Geräte zum Laufen zu bringen.
Wiederverwendbare Alternativen
Bienenwachstücher ersetzen für trockene, kalte Lebensmittel Alu- und Frischhaltefolie sowie Butterbrotpapier.
Badezimmer
Festes Duschgel, Shampoo oder Seife gibt es in jeder Drogerie zu kaufen – das spart Verpackungsmüll und Platz.
Hingehen statt kommen lassen
Wer häufiger im Geschäft einkaufen geht, statt online zu bestellen, vermeidet eine Menge Verpackungsmüll beim Versand. Außerdem lassen sich so Fehlkäufe und damit Retouren vermeiden.
Plastikfrei picknicken und feiern
Die Grillparty im Park kommt auch ohne Einweg-Teller und -Becher aus. Wenn alle ihr eigenes Geschirr mitbringen, ist der Müllhaufen danach um einiges geringer.
Leihen und tauschen
Bohrmaschine, Rasenmäher, Leiter – viele Gebrauchsgegenstände nutzt man nicht täglich. Deshalb bietet es sich an, diese in der Nachbarschaft oder mit Freundinnen und Freunden zu teilen oder bei Bedarf auszuleihen.
Blitzeblank und plastikfrei
Putzen ohne Chemie? Aus Essig und Zitronensäure entsteht im Handumdrehen ein Allzweckreiniger. Natron hilft gegen verstopfte Abflüsse oder hartnäckige Flecken.

Fünf DIY-Tipps für Zero Waste
Mit unserer Anleitung für selbstgemachten Allzweckreiniger und weiteren Tipps für DIYs reduzieren Sie nicht nur Müll, sondern tun auch der Umwelt etwas Gutes und sparen Geld.
Foto: svehlik / Getty Images

Das kommt noch nicht weg: Einfache Upcycling-Ideen
Aus vielen Dingen, die vielleicht schon fast auf dem Weg in die Abfalltonne waren, lässt sich noch etwas Schönes basteln. Einige Anregungen finden Sie hier.
Foto: Raufeld Medien