„Die Holzfassaden und Heizgläser sind weitere innovative Schritte auf unserem Klimapfad und ergänzen unser Portfolio für mehr Energieeffizienz sehr wirkungsvoll“, erklärt Samuel Paulsen, stellvertretender Abteilungsleiter Technische Geschäftsentwicklung bei Vonovia.
Heizglas - innovative Technik für nachhaltigen Wohnkomfort bei geringem Energiebedarf
Für das effiziente Heizsystem besteht das Fenster aus drei Scheiben Isolierglas, wobei das transparente Gas Metalloxid mit Nanotechnologie auf das Glas aufgebracht ist. Über eine Verkabelung in der Fassade wird dieses Gas unter Strom gesetzt, wodurch die zum Wohnraum gerichtete Glasscheibe rückseitig erwärmt wird. Die anderen beiden Scheiben reflektieren die Strahlungsenergie mithilfe einer Glasbeschichtung in den Raum. Zwei Wärme-Funktionsschichten isolieren die Glasscheibe, sodass kaum Wärme nach außen entweicht.
Während Heizkörper die Luft erwärmen, wärmt das Fensterheizsystem gleichmäßig Wände, Möbel und Körper mit Infrarotstrahlen, die durch Strom erzeugt werden. Mit rund 95 Prozent an Wärmestrahlungsenergie, die in das Gebäude fließt, arbeitet das System äußerst effizient und spart überschüssige Abwärme.
Optimal und besonders klimafreundlich wirkt das System, wenn der grüne Solarstrom unmittelbar durch die gebäudeeigene Photovoltaik-Anlage produziert und genutzt wird. Der Raumwärmebedarf wird mit diesem System von durchschnittlich 300 Kilowattstunden pro Quadratmeter auf 25 KWh/m²a gesenkt. Gesteuert wird die Temperatur durch einen Regler in der Fensterlaibung, der ähnlich wie ein Thermostat funktioniert. Das Heizglas erfüllt dabei alle gewohnten Qualitätsstandards eines normalen Fensterglases. Es lässt sich normal öffnen und ist vollständig lichtdurchlässig.
Das Energiesprong-Prinzip
Bei Modernisierungsprojekten nach dem Energiesprong-Prinzip werden durch vorgefertigte Fassaden-, Dach- und Haustechnikmodule die Geschwindigkeit der Arbeit erhöht, die Qualität gesichert und die Kosten reduziert. Dabei kommen vor allem nachhaltige Baustoffe zum Einsatz, zum Teil auch recyceltes Material. Die Rahmenelemente bestehen immer aus Holz und werden mit einer nachhaltigen Dämmung ausgefüllt. Die Elemente müssen auf der Baustelle nur noch zusammengesetzt werden. Das bedeutet weniger personellen Aufwand und Entlastung der Bewohnerinnen und Bewohner.
Die serielle Modernisierung ist ein zentraler Ansatz, um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen. „Energiesprong verbindet digitale Planung, Vorfertigung und standardisierte Prozesse und eignet sich ganz besonders für Gebäude der 1950er bis 1970er Jahre mit einfacher Struktur und einem hohen Energieverbrauch. Die Gebäude weisen nach der Modernisierung eine deutlich verbesserte Energiebilanz auf, vor allem, weil kein CO2 mehr ausgestoßen wird. Auch Gebäude der Energieeffizienzklasse H rücken über diesen Ansatz auf Klasse A bis A+“, erläutert Samuel Paulsen.
Bild: Vonovia / Bierwald