Bei strahlendem Sonnenschein: Vonovia Mieterinnen und Mieter in Steilshoop stöbern durch die bunte Blumenauswahl.
Blühende Tradition in sieben Quartieren
Insgesamt wurden rund 8.500 Blumen an die Mieterinnen und Mieter von rund 4.500 Wohnungen verteilt. Die Aktion fand in sieben Quartieren statt, in denen sie entweder bereits fest etabliert ist oder zum ersten Mal durchgeführt wurde: In Hamburg-Steilshoop besteht die Tradition bereits seit über zehn Jahren. In Kaltenkirchen, Pinneberg und Hamburg-Eidelstedt organisierte Vonovia sie zum zweiten Mal, während Bad Oldesloe, Geesthacht und Reinbek in diesem Jahr erstmals dabei waren.

Stiefmütterchen: Ein klassischer Frühblüher, der Farbe und Leben in Gärten und auf Balkone bringt.
Frühlingsgefühle für alle
Stiefmütterchen stehen symbolisch für gute Gedanken – und genau diese verbreitete die Aktion in den Quartieren. Die blühenden Frühlingsboten konnten an Quartiersbüros oder auf Grünflächen im Bestand abgeholt werden. Auch in Einrichtungen des betreuten Wohnens und einer Servicewohnanlage verteilte Vonovia die Blumen. „Unsere Mieterinnen und Mieter sollen sich in ihrem Zuhause rundum wohl und willkommen fühlen. Was gibt es Schöneres, als den Frühling mit bunten Blumen auf dem Balkon oder der Terrasse zu begrüßen?“, sagt Nicole Emmann, Vonovia Regionalleiterin Hamburg-Stadt.
Die Aktion erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Viele Mieterinnen und Mieter kommen mit ihren Nachbarinnen und Nachbarn ins Gespräch, tauschen Pflanz- und Pflegetipps aus und genießen gemeinsam die frühlingshafte Atmosphäre.
Mit kleinen Gesten Großes bewirken: Mit dieser sowie vielen weiteren ähnlichen Aktionen möchte Vonovia aktiv den Austausch mit sowie unter den Mieterinnen und Mietern fördern, die Nachbarschaft stärken und so dazu beitragen, das Wohnen in Hamburg sowie in den anderen beteiligten Regionen noch lebenswerter zu gestalten.
Vonovia/Eugen
