Vielfalt und Zusammenhalt im Quartier zelebrieren
Die Organisatorin seitens der Stadt Kassel, Cora Rödiger, betonte die Bedeutung der Gemeinschaft und Vielfalt der Menschen im Quartier und freute sich, dass das Winterfest Raum für Austausch und Begegnung schaffen konnte. Das Fest wurde durch eine erfolgreiche Kooperation zwischen dem Amt für Schule und Bildung, dem Kulturzentrum Schlachthof und Vonovia ermöglicht.
Kreative Ideen und Nachhaltigkeit im Fokus
Ein Höhepunkt des Winterfestes waren die Bastelaktionen, bei denen das Vonovia Team vor Ort helfend zur Seite stand: Aus Recyclingmaterialien wie Klopapierrollen entstanden kleine Kunstwerke. Außerdem konnten die Besucherinnen und Besucher Windlichter aus Altglas herstellen. Am Stand des "Stromspar-Checks" lernten Interessierte spielerisch, wie sie im Alltag Energie und Kosten sparen können.
Winterliche Leckereien und rhythmische Klänge
Das Kaffeemobil von Piano e.V. versorgte die Gäste mit warmen Getränken und für kulinarischen Genuss gab es kostenlose Waffeln sowie Fingerfood. Das Beatbike des Kulturzentrums Schlachthof schuf durch mitreißende Musik den musikalischen Rahmen und sorgte für ausgelassene Stimmung.
„Wöhler 22“ – ein Ort der Begegnung und Bildung
Die „Wöhler 22 – Bildung und Begegnung“ hat sich im Quartier und der Umgebung als vielseitiger Bildungs- und Begegnungsraum etabliert, der ein breites Spektrum an Angeboten für Erwachsene, Kinder und Familien bereitstellt. Die Angebote werden in Kooperation mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren umgesetzt, um alle Interessierten aus der Umgebung zu erreichen. Sprachkurse, kreative Aktivitäten und eine Vielzahl von Beratungsdiensten unterschiedlicher Träger stehen zur Verfügung. Weitere Informationen zur „Wöhler 22“ und den Angeboten unter www.kassel.de/woehler22.
Bild: Vonovia / Socher
