Gerade Linien, sachliche Formen
1929 erhielt Gropius vom damaligen Stadtbaurat Ernst May den Auftrag, südlich des Ortskerns von Eschersheim eine Wohnsiedlung zu erbauen. Die Stadt Frankfurt hatte damals das Wohnungs- und Städtebauprogramm „Neues Frankfurt“ aufgelegt. Ziel war es, die damalige Wohnungsnot zu beseitigen. In dieser Zeit entstanden 20 Siedlungen, zu denen unter anderem auch Kindergärten, Schulen und Krankenhäuser gehörten. Neu war das effiziente Bauen in Serie. Der von Walter Gropius mitentwickelte gerade, funktionale Bauhaus-Stil passte perfekt dazu.
Gebäude im Bauhaus-Stil haben meist ein Flachdach und eine kubische Form, die an einen Würfel erinnert. Die Häuser in der Siedlung Am Lindenbaum zeichnen sich beispielsweise durch hervortretende Balkone und kleine Lochfenster der Mansarden im obersten Geschoss aus. „Wenn wir solche Häuser modernisieren, müssen wir alle Schritte mit dem Denkmalschutzamt absprechen, um Farben und Formen zu erhalten“, erklärt Eric Völker.
![Portrait Pressesprecher Olaf Frei Portrait Pressesprecher Olaf Frei](/var/site/storage/images/6/0/0/0/4880006-3-ger-DE/19cc42d65a15-Contact-Olaf-Frei-Pressesprecher-Sueden.jpg)