„Vonovia ist sich seiner sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst“, unterstreicht Stefanie Hufen, Innovationsmanagerin bei Vonovia. „Wir sind nicht nur Vermieter, sondern auch Arbeitgeber und ein Teil der Dresdner Stadtgesellschaft. Deshalb ist es uns wichtig, unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“
Wie man Wohnen umweltbewusst und nachhaltig gestalten und zugleich die Lebensqualität der Bürger deutlich verbessern kann, erprobt das Wohnungsunternehmen derzeit gemeinsam mit der Landeshauptstadt Dresden und der DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH in dem EU-Projekt „MAtchUP“. „Dresden ist auf dem Weg zu einer ,Smart City’“, sagt Dr. Robert Franke, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung. „Der Standort Dresden ist mit seiner starken Technologiekompetenz und exzellenten Forschungseinrichtungen in der Lage, Lösungen zu entwickeln, die anderen Städten als Vorbild dienen können. In vielen Bereichen, wie beispielsweise für den Straßenverkehr, haben wir schon heute intelligente Konzepte verwirklicht“, so Dr. Franke weiter. „Mit MAtchUP beteiligen wir uns an einem europäischen Projekt und können damit Wegbereiter für das Thema Entwicklung einer städtischen Ladeinfrastruktur sein“, erklärt der Chef der Dresdner Wirtschaftsförderung.