Zuhause finden
Mein Zuhause
Meine Stadt
Weitere Angebote
Berlin

Gesichter der Bienenstadt Berlin:


05.12.2024

Loading...
Wer sich schon immer mal gefragt hat, wie der Honig auf den Küchentisch kommt, fragt am besten Gunnar Schüssler. Der Imker von Bee-Rent, der die Bienenstöcke von Vonovia und Deutsche Wohnen betreut, führt für die Mieter:innen regelmäßig „Schau mir über die Schulter”-Veranstaltungen durch und erklärt, was die Arbeit mit den Bienchen so wertvoll macht. Nach der Honigernte und zum Jahreswechsel blickt er auf das Bienenjahr 2024 zurück.

Von der Wabe bis zum Glas

Ein Höhepunkt des Bienenjahres ist die Honigernte. Nach der Lindenblüte am Ende des Sommers entnimmt Schüssler jede Honigwabe einzeln und fegt die Bienen vorsichtig ab. Ein Honigraum – so heißen die Kisten, in der sich die Honigwaben befinden – kann bis zu 20 kg wiegen. Da kommt schnell viel Gewicht zusammen, das bewegt werden muss. Anschließend transportiert der Imker alle Honigräume in den Schleuderraum. Dort werden die Waben mit einer Entdeckelungsgabel geöffnet und der Honig wird aus den Waben geschleudert. Dann wird er mit mehreren Sieben gefiltert und in einen Eimer abgefüllt. Hier lagert der Honig erstmal. Luftbläschen setzen sich oben ab und bilden einen Schaum. Dieser wird entfernt – dann kann der Honig abgefüllt werden.

Loading...

Gemeinsam das Wohl der Bienen fördern

„Das Tolle ist, dass ich mit meiner Arbeit nicht nur die Honigbienen unterstütze, sondern auch die vielen Wildbienenarten, die es in Deutschland gibt. Es sind tatsächlich 580 verschiedene Wildbienenarten. Von jeder Blühwiese, die angepflanzt wird, profitieren nicht nur die Honigbienen, sondern auch die vielen Wildbienen”, erklärt Gunnar Schüssler. Der Imker betreut seit 2020 die Bienenstöcke von Vonovia in der Josef-Orlopp-Straße in Lichtenberg sowie in der Zehlendorfer Waldsiedlung. In den folgenden Jahren sind vier weitere Standorte von Vonovia und der Deutsche Wohnen in Spandau, Reinickendorf und Zehlendorf hinzugekommen. Unter den sechs Völkern leben je etwa 50.000 Bienen.

Wie fleißig die Bienchen in einem Jahr waren, zeigt sich zum Jahresende. An den Standorten von Vonovia konnte Schüssler dieses Jahr 13,4 kg Honig in Lichtenberg und 14,2 kg in der Zehlendorfer Waldsiedlung ernten. „Der Honig kommt engagierten Mieterinnen und Mietern sowie sozialen Trägern zu Gute. Es ist uns immer eine große Freude, auf diese Weise den Winter zu versüßen und noch dazu einen Beitrag zum Wohl der Bienen zu leisten”, sagt Beate Teyka, Referentin bei Vonovia. Im nächsten Jahr steht eine große Veränderung an: Das Bienenvolk aus Lichtenberg wird nach Hohenschönhausen umgesiedelt. Zunächst einmal müssen die Bienchen jedoch ihre Winterruhe beenden. Dann bekommen auch wieder viele wissensdurstige Kinder und Erwachsene die Gelegenheit, dem Imker Gunnar Schüssler über die Schulter zu schauen.

Bild: Vonovia/ Offenblende

 

05.12.2024


Nachhaltigkeit
Vor-Ort-Meldung
Mehr anzeigen
Christoph Metzner Pressesprecher Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt
Christoph Metzner
Loading...