Vonovia fördert Kreativität
Mit Pinsel in der Hand und Farbe im Gesicht gestalteten die Teilnehmenden in mehreren Workshops individuelle Wegweiser zu Lieblingsorten und empfehlenswerten Angeboten im eigenen Stadtteil und darüber hinaus. Diese bieten nicht nur Orientierung, sondern regen auch die Fantasie an. Hierbei konnten sich alle Generationen einbringen: Während in Huckarde Kinder die Wegweiser für ihr Quartier gestalteten, trafen sich in Oestrich und Nette Nachbarinnen und Nachbarn jeden Alters zum gemeinsamen Gestalten und Malen.
Ideengeberin der Workshops war Silke Freudenau vom Diakonischen Werk Dortmund und Lünen, zugleich Ansprechpartnerin für Begegnung VorOrt im Stadtbezirk Mengede. Bei den Workshops waren sie und ihr Kollege Benedikt Gillich live dabei: „Es war großartig zu sehen, wie die Menschen in Mengede ihre Kreativität entfaltet haben und über die Gestaltung der Wegweiser ins Gespräch gekommen sind“, erklärt sie.
Eine Aktion für Jung und Alt
„Es ist schön zu sehen, dass die Straßen mit etwas mehr Farbe und Leben gefüllt sind. Kreativität ist wichtig und sollte in allen Generationen gefördert werden. Umso mehr freut es uns, dass wir mit diesem Projekt einen Beitrag dazu leisten konnten“, betont Quartiersentwicklerin Nora Woker.
Weitere Wegweiser in Planung
Vonovia unterstützte zudem bei der Installation der Wegweiser in den Quartieren. In Nette finden Anwohnerinnen und Anwohner die neuen Wegweiser an der Ecke Wodanstraße und Friedrich-Naumann-Straße und in Oestrich auf der Vogelwiese (Erlenkamp 62), in Huckarde in Jungferntal-Rahm an der Ecke Willstätterstraße und Jungferntalstraße. Ein weiterer Workshop ist bereits in Planung, hier soll ein kreativer Wegweiser für Westerfilde entstehen.
Bild: Vonovia/ Bierwald